TWINT hat sich hierzulande als Kanal für spontane Spenden etabliert. Mit mehr als vier Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern ist TWINT die führende Zahlungs-App der Schweiz. Unten findest du ein Video, das TWINT kurz erklärt.
Wir bieten dir die Möglichkeit, in deinem Rundbrief, Newsletter oder auf anderen Kanälen einen persönlichen TWINT-Code einzusetzen. Im persönlichen QR-Code ist der gewünschte Spendenzweck enthalten, damit alle eingehenden Spenden auf der entsprechenden Kostenstelle verbucht werden.
Beispiel eines TWINT-Codes:
Bei Spenden mit TWINT fällt eine Transaktionsgebühr von 2.5% an, die aktuell von der SMG bezahlt wird. Seit Kurzem gibt es die Möglichkeit, dass SpenderInnen wählen können, ob sie die Gebühren übernehmen möchten.
Schreibe eine E-Mail an communication@smg.swiss mit folgenden Angaben:
- Deine gewünschte Kostenstelle (Spendenzweck)
- Optional: kurze Beschreibung zum Spendenzweck (2-3 Sätze), nach Bedarf mehrsprachig
- Optional: Bild oder Logo
Mit der schweizweiten Einführung der QR-Rechnung ist der Wirrwarr mit den schwarz-weissen Feldern komplett. Welcher QR-Code ist nun für was? Und welche Handy-App muss ich nun verwenden? Wir haben eine Übersicht mit den drei Arten von QR-Codes erstellt, die wir einsetzen, um das Spenden zu vereinfachen. Hier geht es zur QR-Code-Übersicht.